Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzerklärung für die Bearbeitung von Vermessungsaufträgen und Anfragen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Mitteilung informieren wir Sie über
die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die angemessene Durchführung
Ihres Vermessungsauftrags und zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. vorvertraglichen
Pflichten erforderlich. Wir erheben auf Ihre Anfrage hin Anrede, Name, Anschrift,
Telefonnummern, E-Mailadressen und zur Auftragsbearbeitung notwendige Informationen
(Grundeigentumsverhältnisse, Grundstücks- und Gebäudewerte, Auszüge aus dem
Baulastenverzeichnis, Angaben aus Grundstückskaufverträgen bei unvermessen Teilflächen).
Um Ihren Auftrag zu Ihrer Zufriedenheit abwickeln zu können, werden Ihre Daten
automationsunterstützt (z.B. E-Mailverkehr, Zeichenprogramme) und in Form von
archivierten Dokumenten (z.B. Korrespondenz, Auftragsunterlagen, Pläne,
Vermessungsunterlagen, Handakte, personalisierte Bescheide oder Rechnungen) verarbeitet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) vom 27. April 2016. Außerdem erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6
Abs. 1 Buchst. f der DSGVO zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Ihre Daten verwenden wir nur zur Auftragsabwicklung, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zu
Buchhaltungs- und Abrechnungszwecken sowie für die technische Administration.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie dazu Ihre
Einwilligung erteilt haben oder soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die
Abwicklung des Auftragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu gehört insbesondere
die Weitergabe an Katasterbehörden zur Fortführung des Liegenschaftskatasters, an untere
Bauaufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Baugenehmigungsverfahren oder
Baulasterklärungen sowie an Grundbuchämter für Verschmelzungsanfragen. Bei der
Bekanntgabe von Grenzfeststellungen und Abmarkungen nach § 31 Abs. 3 des
Geoinformations- und Vermessungsgesetzes (GeoVermG M-V) werden Namen und
Flurstückskennzeichen auch den unmittelbaren Grundstücksnachbarn als Beteiligten im
Verwaltungsverfahren bekannt gegeben.
Die für die Auftragsbearbeitung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis
zum Ablauf der Aufbewahrungspflicht für Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure nach
§ 12 Abs. 2 i.V.m. § 13 Abs. 2 des Gesetz über die Berufsordnung der Öffentlich bestellten
Vermessungsingenieure (BO-ÖbVI M-V) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass
wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DSGVO aufgrund von steuerrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet
sind, Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a
DSGVO eingewilligt haben oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht
abgelaufen sind.
Ihre Rechte
Sie sind dazu berechtigt,
· zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und
Kopien dieser Daten zu erhalten.
· die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die
falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen.
· zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
· unter bestimmten Voraussetzungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu
widerrufen.
· Datenübertragbarkeit zu verlangen und
· die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt
werden, zu kennen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt
oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind,
können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Aufsichtsbehörde ist: Der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern,
Werderstraße 74a, 19055 Schwerin, Telefon: 0385 59494-0, Telefax: 0385 59494-58, EMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unsere Kontaktdaten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Dipl.-Ing. Stefan Seehase
Wiesenstraße 15,
D-17036 Neubrandenburg, Deutschland
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 (0) 395 7071361
Fax: +49 (0) 395 7076798
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Neubert,
beziehungsweise unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.