Lage- und Höhenplan

Ein Lage- und Höhenplan (Bestandsplan) wird für diverse Bauvorhaben benötigt. Er kann z.B. Höhenangaben zu bestimmten Punkten im Gelände, vorhandene Bebauung oder alle Geländeformen enthalten.

Lageplan zum Bauantrag 

Der Lageplan zum Bauantrag wird regelmäßig für die Beantragung eines Bauvorhaben benötigt. Der Inhalt und der Umfang wird in der Bauvorlagenverordnung - BauVorlVO M-V - §7 geregelt.

Baubegleitende Vermessung

Die Übertragung der Abmessungen und der Lage eines Bauprojektes in die Örtlichkeit erfolgt durch die Absteckung. Dabei werden z.B. Achsen oder andere, für das Bauprojekt wichtigen Punkte mit hoher Genauigkeit auf Schnurgerüsten oder in anderer Form markiert.

Deformations- und Überwachungsmessungen

Ingenieurbauwerke wie Brücken und Dämme müssen oft während Ihrer Bauphase und auch im Laufe ihres Bestehens aus Sicherheitsgründen überwacht werden um eventuelle Veränderungen frühzeitig festzustellen.

Gebäude-Innenaufmaß

Bei einem Gebäudeaufmaß werden alle Gebäudeteile (Innen-und Außenwände) erfasst. Die Ergebnisse werden z.B von Architekten als Planungsgrundlage für Um-und Ausbaumaßnahmen benötigt. Weiterhin kann z.B. die Mietfläche ermittelt werden.

Linien- und Flächennivellement

Bestimmung von Höhenrastern bzw. Linien mittels Nivellement

Gewässervermessung

Längs- bzw. Querprofile von Gewässern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.